Mikrodosis-Botulinumtoxin A-Injektionen sind eine präzise Technik, bei der minimalste Mengen Botulinumtoxin A (BT-A) in die obersten Hautschichten injiziert werden. Diese Methode ermöglicht eine feine Balance der mimischen Gesichtsmuskulatur, wodurch natürliche und ästhetisch ansprechende Ergebnisse erzielt werden – ganz ohne den gefürchteten „Frozen Look“.
Anwendungsgebiete von Mikrodosis-Botulinumtoxin A
Mikrodosis-Botulinumtoxin A kann in verschiedenen Bereichen des Gesichts und Körpers angewendet werden, um feine Linien zu glätten und die Hautstruktur zu verbessern:
- Marionettenfalten (Grad I-II): Behandlung des M. depressor anguli oris, der die Mundwinkel nach unten zieht.
- Platysma-Bänder und Halsfalten: Reduzierung von sichtbaren Linien im Halsbereich, die durch den Platysma-Muskel verursacht werden.
- Gesichtslifting: Sanfte Anhebung der Gesichtszüge für einen frischeren Ausdruck.
- Augenfalten: Behandlung seitlicher Augenfalten, die in die oberen Wangenfalten übergehen.
- Wangen- und Kinnfalten: Glättung der unteren seitlichen Wangen- und Kinnfalten.
- Lippenfalten: Reduzierung von feinen Linien an Ober- und Unterlippe.
- Hals- und Dekolleté-Falten: Rejuvenation des Hautbildes in diesen Bereichen.
- Narbenbehandlung: Verbesserung von Asymmetrien und schmerzhaften Narben nach Unfällen oder Operationen.
- Rosazea: Mögliche Verbesserung der Hautstruktur bei Rosazea durch intradermale Mikroinjektionen.
Vorteile der Mikrodosis-Botulinumtoxin A-Behandlung
Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für verschiedene Gesichtspartien und Körperbereiche.
Natürliches Aussehen: Erhalt der Mimik ohne Einschränkungen.
Minimale Ausfallzeit: Schnelle Rückkehr zum Alltag nach der Behandlung.
Verbesserung der Hautstruktur: Feineres Hautbild und reduzierte Porengröße.
FAQ zur Mikrodosis-Botulinumtoxin A-Injektion
Was versteht man unter einer Mikrodosis-Behandlung mit Botulinumtoxin A?
Die Mikrodosis-Technik beschreibt die oberflächliche Injektion kleinster Mengen Botulinumtoxin A direkt in die Haut oder oberflächennahen Muskelanteile. Ziel ist nicht die Blockade einzelner Muskeln, sondern eine subtile Harmonisierung der Mimik und eine Verfeinerung der Hauttextur – ohne starren Ausdruck.
Für welche Gesichtsregionen ist Meso- oder Mikro-Botox geeignet?
Diese Methode eignet sich hervorragend für feine Linien an Stirn, Zornesfalte, seitlichen Augenpartien (Krähenfüße), Wangen, Kinnbereich, Hals und sogar Lippenfältchen. Auch bei frühen Zeichen der Hautalterung oder zur Prävention wird sie gerne eingesetzt.
Ist ein natürliches Ergebnis mit Mikrodosis-Botox wirklich möglich?
Ja – genau das ist der Hauptvorteil dieser Technik. Durch die sehr niedrige Dosierung wird nur ein minimaler muskulärer Einfluss erzielt, wodurch die Mimik erhalten bleibt und die Haut dennoch sichtbar geglättet wird. Das Resultat: ein frischer, entspannter Ausdruck – ohne künstlichen Effekt.
Wie schnell wirkt die Behandlung – und wie lange hält sie?
Die ersten sichtbaren Effekte zeigen sich meist nach 3–5 Tagen. Der vollständige Effekt entfaltet sich innerhalb von 10 bis 14 Tagen. Die Ergebnisse bleiben in der Regel 3 bis 6 Monate bestehen – je nach Region und individueller Stoffwechselaktivität.
Können Mikrodosis-Injektionen auch bei Narben oder Hautkrankheiten helfen?
Tatsächlich ja. Mikro-Botulinumtoxin A wird erfolgreich zur Behandlung von störenden Narbenzügen, asymmetrischen Muskelaktivitäten nach Operationen oder Verletzungen und sogar bei Rosazea eingesetzt – als sogenannte Off-Label-Anwendung mit hautverbesserndem Nebeneffekt.